Sekretmanagement (Hauptthema) / Sprechen unter Beatmung (Teil 2)
Referent:
Ansgar Schütz
Freiberuflicher Atmungstherapeut (DGP), Gesundheits- und Krankenpfleger, Kursleiter Basiskurs außerklinische Beatmung
Ingo Berweiler ,
Atmungstherapeut (DGP), Gesundheits- und Krankenpfleger
Inhalte:
Definition, Relevanz des Themas – Bedeutung der Atemwegsfreiheit für Atemanstrengung oder Beatmungseffektivität
Maßnahmen im Sekretmanagement zur Sekretolyse, Sekretmobilisation, Sekretelimination:
Indikation und Kontraindikation, Durchführung, therapeutischer Nutzen, Komplikationen
von Maßnahmen z.B. Inhalation, Absaugen, mech./manuelle Hustenhilfe
Sekretmanagement in Theorie und Praxis
2. Sprechen unter Beatmung
Mit/ohne Sprechventil unter Nutzung der eigenen Sprache.
Welche Techniken gibt es?
Was beeinflusst das Sprechen negativ oder positiv (z.B. Trachealkanülenwahl, Beatmungseinstellung)?
Zielgruppe:
Pflegefachkräfte, Pflegekräfte, Assistenzkräfte und alle Interessierte, die Wissen in der Beatmung vertiefen oder erweitern wollen (eine Basiskursqualifikation ist nicht erforderlich).
Kosten/Gebühren:
100,- €
